top of page

Xylophone

Das Xylophon ist ein Idiophon, das mit Schlägeln gespielt wird. Es gehört zur Familie der Stabspiele (engl. mallet percussion), zu deren wichtigsten Vertretern in Europa neben dem Xylophon das Marimbaphon, das Glockenspiel und das Vibraphon zählen. Der Ursprung des Xylophons liegt in Asien und Afrika.

Das Xylophon besteht aus einer Reihe von Hartholzstäben (meist Palisander), durch deren unterschiedliche Länge die Tonhöhe festlegt ist. Der Anschlag erfolgt in der Regel mit zwei Holzschlägeln.

Bei der älteren trapezförmigen Bauart sind die Klangstäbe chromatisch, diatonisch oder pentatonisch in einer Reihe angeordnet. Im professionellen Bereich werden die chromatischen Holzplatten meist in zwei Reihen in der Art einer Klaviatur angeordnet, wobei die vom Spieler aus betrachtet hintere Reihe den schwarzen Tasten des Klaviers entspricht.

Der Ton des Xylophons ist kurz und perkussiv; längere Notenwerte können annähernd simuliert werden, indem der Spieler mit zwei Schlägeln wirbelartig einen Holzstab anschlägt. Die Klangfarbe wird als trocken und hell wahrgenommen.

In der Musikpädagogik und Sonderpädagogik werden Xylophone verwendet, bei denen einzelne Klangstäbe leicht auswechselbar sind, um einzelne Akkorde oder Melodielinien zusammenzustellen und so musikalische Laien an die Musik heranzuführen. Xylofone gehören zu den Kerninstrumenten des Orffschen Schulwerks.

bottom of page