top of page

Konzertglockenspiele

Das Glockenspiel (eng. Bells) ist ein Stabspiel aus der Gruppe der Metallophone. Es besteht aus einer Reihe Metallstäben bzw. -platten von unterschiedlicher, der Tonhöhe entsprechender Länge. Der Anschlag erfolgt mit zwei Schlägeln. Glockenspiele mit Gestell haben meist ein Pedal, Tischglockenspiele sind ohne Pedal. Der Kasten dient als Resonator.

Wie das Xylophon ist auch das Glockenspiel als Kinderinstrument sehr beliebt. Glockenspiele wurden von Carl Orff seit den 30er Jahren für sein „Schulwerk“ verwendet. Kinderinstrumente haben einen kleineren Umfang, sind diatonisch und die Klangstäbe ruhen auf einem trogförmigen Rahmen. Sie werden in verschiedenen Lagen gebaut. Tiefere Glockenspiele haben kurze Resonatoren und werden allgemein als Metallophone bezeichnet.

bottom of page